>> Achtung neue Bankverbindung! - Bitte die "Zahlungsinformationen" in Ihren Bestelldetails beachten! <<

Farbpsychologie - Wie Farben unsere Emotionen beeinflussen

Farben bringen nicht nur Lebendigkeit in unser Leben, sie können auch eine starke Wirkung auf unsere Psyche und unser Wohlbefinden ausüben. Sie wirken anregend, wie die Farbe Rot oder haben eine entspannende Wirkung, wie die Farbe Blau. Nicht nur im Marketing-Bereich werden die Erkenntnisse der Farbpsychologie schon seit vielen Jahren eingesetzt. Farben können die Psyche sowohl positiv als auch negativ beeinflussen, dies wurde bereits in mehreren wissenschaftlichen Studien belegt.

Vielleicht überlegen Sie gerade, welche Farbe Sie für den Einband Ihres Manuskripts, Ihres Buchs oder für Ihr neues Firmenlogo verwenden möchten. In diesem Blogbeitrag wollen wir Ihnen einige Informationen zur Farbpsychologie geben und Ihnen eine mögliche Entscheidung erleichtern.

Welche Farbe steht für was?

Farben können in verschiedenen Kulturen und Kontexten eine unterschiedliche Bedeutung haben. Hier stellen wir allgemeine Assoziationen im europäischen Kulturkreis vor, die mit den gelisteten Farben verbunden sein können:

  • Rot: Leidenschaft, Liebe, Energie, Mut, Wärme
  • Blau: Ruhe, Vertrauen, Weisheit, Klarheit, Kühle
  • Grün: Natur, Frische, Wachstum, Hoffnung, Harmonie
  • Gelb: Glück, Optimismus, Freude, Energie, Kreativität
  • Orange: Begeisterung, Fröhlichkeit, Vitalität, Wärme, Abenteuerlust
  • Rosa: Zartheit, Feinheit, Weiblichkeit, Gutgläubigkeit, Naivität
  • Violett: Spiritualität, Kreativität, Luxus, Magie, Mysterium
  • Schwarz: Eleganz, Kraft, Autorität, Trauer, Ernsthaftigkeit
  • Weiß: Reinheit, Unschuld, Klarheit, Frieden, Neutralität

Welche Farbe wirkt wie auf die Psyche?

Anhand der obigen Listung der wichtigsten Farben und deren “Bedeutung” lassen sich schon einige Rückschlüsse auf deren Wirkung auf die Psyche ziehen.

Welche Wirkung Farben ganz konkret auf die Psyche haben können, zeigen unter anderem Studien aus Schottland und Japan. Es mag vielleicht etwas seltsam erscheinen, aber in diesen Ländern wurde festgestellt, dass blaue Straßenbeleuchtung dazu beiträgt, die Kriminalitätsrate niedrig zu halten. Dies liegt sowohl an der beruhigenden Wirkung der Farbe Blau als auch daran, dass blaues Licht von vielen Menschen mit Polizeipräsenz in Verbindung gebracht wird. Menschen werden daher von kriminellen Handlungen eher abgehalten. Die Farbe Rot würde hier eine eher gegensätzliche Wirkung zeigen.

Oder kennen Sie das “80-Millionen-Dollar-Blau”? Eine Studie von Microsoft hat ergeben, dass ein Internetlink in einem bestimmten Blauton besonders gern angeklickt wird. Es handelt sich dabei um den Blauton mit dem Hexadezimal-Code: #0044CC.

Die Farbe Rot ist eine Signal- oder Warnfarbe, dies lässt sich bereits in der Natur erkennen. Auch dort kann die Kombination gelb-schwarz als Zeichen für ein giftiges Tier oder eine giftige Pflanze gesehen werden. Eine rote Ampel signalisiert ein “Stopp” und stellt ein deutliches Signal dar.

Kultur und Farbpsychologie

Dass Farben in verschiedenen Kulturen ganz unterschiedliche Bedeutungen haben können, erscheint eigentlich logisch. So ist in Deutschland Schwarz die Farbe der Trauer und auf Beerdigungen wird oftmals darum gebeten, in schwarzer Kleidung zu erscheinen. Weiß wird im westlichen Kulturkreis oft mit Unschuld und Reinheit assoziiert. Aus diesem Grund trägt die Braut bei ihrer Hochzeit meist ein weißes Kleid.

Blickt man jedoch im Falle der Farbe Weiß nach China, so wird man feststellen, dass dort im Trauerfall weiße Kleidung getragen wird. In Südafrika ist beispielsweise Rot die Farbe der Trauer, während wiederum in China die Farbe Rot großes Glück symbolisiert.

Sprache und Farben

In manchen Kulturkreisen gibt es viele Wörter für eine Farbe oder es existiert kein Wort für eine Farbe. Dem afrikanischen Volksstamm der Himba ist die Farbe Blau nicht bekannt. Es gibt weder eine Bezeichnung für die Farbe Blau noch eine Übersetzung. Während eines Forschungsexperiments zeigten Wissenschaftler den Probanden einen Kreis mit grünen Kästchen, in dem ein Kästchen blau war. Vertreter der Himba konnten dieses blaue Kästchen nicht erkennen, sie nahmen ein weiteres grünes Kästchen wahr. Englischsprachige Teilnehmer der Studie hingegen fanden das blaue Kästchen sofort. Die Wissenschaftler vermuten aufgrund dieser Beobachtung einen Zusammenhang zwischen Sprache und Wahrnehmung einer Farbe.

Auch in den Redewendungen werden Farben oft verwendet und es lassen sich Rückschlüsse auf deren Wirkung ziehen, wie z.B.:

  • “Das Gelbe vom Ei” - Das Gelbe steht im Mittelpunkt und ist das Beste.
  • “Rot sehen” - Ein anderer Ausdruck für “wütend sein”.
  • “Durch die rosarote Brille blicken” - Dinge schöner sehen, als sie eigentlich sind.

Nutzung der Farbpsychologie in Marketing und Werbung

Farben spielen eine wichtige Rolle im Bereich der Markenidentität. Auch Unternehmen nutzen bestimmte Farben, um gezielte Emotionen und Assoziationen hervorzurufen und um eine bestimmte Botschaft zu vermitteln oder eine gewünschte Wirkung zu erzielen. Hier sind einige Beispiele für Farben und die damit verbundenen Marken:

Rot:

  • Coca-Cola: Das rote Logo von Coca-Cola symbolisiert Leidenschaft, Dynamik und Energie. Rot hilft, die Marke auffällig und ansprechend zu machen.
  • Netflix: Das leuchtende Rot von Netflix erzeugt Aufmerksamkeit und Assoziationen mit Unterhaltung und Spannung.

Blau:

  • Meta: Das Blau des Meta-Logos steht für Vertrauen, Sicherheit und Verlässlichkeit.
  • IBM: IBM verwendet Blau, um Professionalität, Stabilität und Zuverlässigkeit zu vermitteln, was wichtig ist in der Welt der Technologie und Geschäftslösungen.

Gelb:

  • McDonald's: Das Gelb von McDonald's erzeugt eine warme und einladende Atmosphäre und ist mit Fröhlichkeit und Optimismus verbunden.
  • Nikon: Das Gelb von Nikon steht für Klarheit, Innovation und Helligkeit in der Fotografie.

Grün:

  • Starbucks: Das Grün von Starbucks symbolisiert Natürlichkeit, Frische und Nachhaltigkeit, was gut zum Image der Kaffeekette passt.
  • John Deere: Das Grün des Logos unterstreicht die Verbindung zur Natur und zur Landwirtschaft.

Orange:

  • JBL: Das orange Logo von JBL steht für Energie, Begeisterung und Musik, Lebensfreude.
  • Fanta: Das lebhafte Orange von Fanta vermittelt Spaß, Jugendlichkeit und Erfrischung.

Schwarz:

  • Nike: Das schwarze Logo von Nike symbolisiert Stärke, Eleganz und Modernität und betont die sportliche und innovative Natur der Marke.
  • Chanel: Schwarz ist eine dominierende Farbe in der Marke Chanel und steht für Luxus, Eleganz und Zeitlosigkeit.

Diese Beispiele zeigen, wie Farben in der Markenbildung verwendet werden, um Identität zu schaffen, Emotionen zu wecken und die Zielgruppe anzusprechen.

Farbpsychologie und Druckprodukte - ein Beispiel

Vielleicht haben wir Ihnen nun ein paar wertvolle Hintergrundinformationen für die Farbgestaltung Ihres Druckproduktes geben können. Die Auswahl der Farbe beeinflusst maßgeblich die Wahrnehmung des Druckproduktes und die damit verbundenen Emotionen und Handlungen. Dies möchten wir Ihnen abschließend noch kurz anhand eines Beispiels verdeutlichen.

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Buch im Horror-Genre verfasst und möchten dieses nun in einer bestimmten Auflage drucken lassen. Ganz sicher haben Sie hier eine farbliche Vorstellung. Und auch ebenso sicher, werden Sie hier keine Farben wählen, die Sie fröhlich stimmen würden, so wie dieser Entwurf für Ihr Buchcover:

Finden Sie nicht auch, dass dieses Cover keinesfalls zum Inhalt eines Horrorbuches passt? Die Farbe Grün dominiert im obigen Buchcover, zudem scheint die Sonne und die farbenfrohen Blumen vermitteln Lebendigkeit. Die Person im Bild scheint fröhlich durch diese Landschaft zu spazieren. Sollten Sie nicht ganz bewusst den totalen Kontrast zum Inhalt Ihres Buches suchen, so würden Sie womöglich nicht nur aufgrund der Farbgestaltung keinesfalls ein Cover wie dieses für Ihr Buch wählen.

Aber: Wie sähe es mit dem folgenden Entwurf aus?

Der Inhalt Ihres Buches verängstigt und entführt Ihre Leserinnen und Leser in eine fiktive Welt des Grauens. Und das hat keinesfalls etwas mit Fröhlichkeit oder bunten Farben zu tun. Grau, Schwarz und die Signalfarbe Rot werden in der grafischen Gestaltung solcher Buchcover gerne eingesetzt. Dadurch gewinnt das Cover Aufmerksamkeit und kann eindeutig dem Horror-Genre zugeordnet werden.

Eine unheimliche, schwarze Gestalt bewegt sich durch einen nächtlichen Wald. Die Umgebung wird nur durch kaltes Vollmondlicht erhellt. Grauer Nebel steigt auf und der Titel des Buches ist in blutroter Schrift dargestellt.

Ein geradezu passendes Buchcover für ein Horrorbuch, finden Sie nicht auch?

Jetzt gewünschte Bindung wählen und Ihr Buchprojekt starten!

 

Ihr Team DRUCKTERMINAL

Unsere Druckprodukte in der Übersicht:

Bei Fragen: +49 911 / 61 09 58 33
oder per E-Mail:

Zurück